
Die Tischlerei-Lehre ist genau richtig für dich, wenn Holz dein Element ist und Werkbänke deine Spielwiese sind!
In der Lehrzeit, hast du die Möglichkeit, dich in einem 4. Lehrjahr zur Tischlereitechniker:in ausbilden zu lassen.
Baustelle und in der Tischlerei in Lauterach
Berufsschule Dornbirn
3 Jahre
(Tischlereitechniker:in: 4 Jahre)
Du bist …
Was machen Tischler:innen den ganzen Tag?
Tischler:innen fertigen Fenster und Türen nach Plänen und Werkzeichnungen. Im Bereich der industriellen Fertigung bedienen sie computergestützte Holzbearbeitungsmaschinen. Tischler:innen werden in der Werkstätte, aber genauso auf Montage gebraucht.
Als Tischlerei-Lehrling gehören zu deinen Tätigkeiten:
- Vermessen der Werkstücke und anwenden verschiedener Holzbearbeitungstechniken (Hobeln, Sägen, Schleifen, Zinken)
- Computergestützte Holzbearbeitungsmaschinen bedienen, einstellen und steuern
- Türen und Fenster aus Holz oder Holz-Alu herstellen und montieren
Dein Lehrplan
1. Lehrjahr:
Du weißt, wie man mit Tischlerei-Werkzeug umgeht.
Du kannst Skizzen und Zeichnungen lesen und anfertigen.
Du beurteilst, wählst aus und lagerst Hölzer, Werkstoffe und Hilfsstoffe fachgerecht.
2. Lehrjahr:
Beim Entwerfen und Planen von Werkstücken machst du deiner Meister:in Konkurrenz.
Türen, Fenster und Möbel erstellst du nach deinen Plänen und Werkzeichnungen.
Auf Wunsch wechselst du jetzt in den Lehrberuf Tischlereitechniker:in.
3. Lehrjahr:
Du führst Gespräche mit unserer Kundschaft.
Beim Bearbeiten von Holz, Holzwerkstoffen, Kunststoffen und Metallen wendest du verschiedene Verfahren an.
Du montierst Werkstücke, die garantiert nicht auseinander fallen.
Sicherheits-, Umweltschutz- und Qualitätsstandards sind für dich selbstverständlich.
Gratulation!
Nach deiner i+R Lehre bist du optimal vorbereitet für die praktische Lehrabschlussprüfung. Gemeinsam packen wir das!


Dein Lehrlingsausbilder
bereitet dich perfekt auf die Bauwelt vor und ist immer für dich da.
Harald Spettel