Deine Lehre als
Bautechnische Zeichner:in

 

Wenn du mindestens 18 Jahre alt bist, dich fürs Handwerk und verschiedene Materialien interessierst und gerne an Lösungen tüftelst, dann ist der Lehrberuf Bautechnische Zeichner:in genau das richtige für dich. 

 

Ausbildungsort Praxis:

Zentrale in Lauterach (A)

Ausbildungsort Theorie:

Berufsschule Dornbirn

Ausbildungsdauer:

3 Jahre

Du bist...

so genau wie ein Messschieber
in deinem Handeln so präzise wie eine Wasserwaage
Meister:in im Zahlen jonglieren
stark im räumlichen Denken

Was machen Bautechnische Zeichner:innen den ganzen Tag?

Die Arbeit von bautechnischen Zeichner:innen ist so vielseitig wie die Art der Projekte, die wir abwickeln. Von Um- oder Neubau von Lagerhallen, Produktionsstätten oder Bürogebäuden bis hin zu Bohrplanungen für unsere Geothermie-Abteilung ist alles dabei. Bautechnische Zeichner:innen sind von Anfang an in die Entwicklung von Bauprojekten involviert und stehen in ständigem Austausch mit Bauherr:in und Projektleitung. 

Zu deinen Tätigkeiten gehören: 

  • Gelände ausmessen 
  • Mengen, Massen und Eigenlasten der Baustoffe und Bauteile ermitteln 
  • Pläne auf dem Block und mit CAD-Zeichenprogrammen am Computer zeichnen 
  • Schutzmaßnahmen auf der Baustelle definieren
  • Baustellenbesuche 
  • Technische Dokumentation und Archivierung 

Dein Lehrplan

01

1. Lehrjahr: 

Grundkenntnisse in Schrift, Linien, Schraffuren, Bemaßung, Plangrafik

 

Kenntnis von Werkstoffen und deren Eigenschaften

 

Einführung CAD-Programm

 

Einführung in PC-Programme

 

Grundkenntnisse Normen

 

Darstellende Geometrien

 

Einfaches Vermessen von Gebäuden und Grundstücken

02

2. Lehrjahr: 

Vertiefende Kenntnisse zur Vermessung

 

Kenntnisse in Planungsumsetzung in 3D

 

Übernahme von technischen Informationen zB von Elektro- oder HLS-Planer:innen

 

Übermittlung von Mengenmassen

 

Mitarbeit und Kenntnis der Qualitätssicherung

03

3. Lehrjahr: 

Vertiefung der Planungsumsetzung

 

Vertiefung der Massenermittlung

 

Ausschreibungsvorbereitung

 

3D Visualisierungen

Gratulation!

Nach deiner i+R Lehre bist du optimal vorbereitet für deine Lehrabschlussprüfung. Gemeinsam packen wir das!

Michèle Jaquemoth

Deine Ansprechpartnerin

begleitet dich durch die gesamte Lehrzeit und ist immer für dich da.

Michèle Jaquemoth