Deine Lehre als
Tischlereitechniker:in

bubble-ausdauer

 

Die Tischlereitechnik-Lehre ist genau richtig für dich, wenn Holz dein Element ist und Werkbänke deine Spielwiese sind!

Ausbildungsort Praxis:

Baustelle und in

der Tischlerei

in Lauterach 

Ausbildungsort Theorie:

Berufsschule Dornbirn

Ausbildungsdauer:

4 Jahre

Schwerpunkte:

Produktion oder Planung

Du bist …

so clever wie ein Fuchs
so genau wie ein Messschieber
so fingerfertig wie eine Orgelspieler:in
so sicherheitsbewusst wie die Feuerwehr
eine Meister:in im Zahlen jonglieren

Was machen Tischlereitechniker:innen den ganzen Tag?

Der Schwerpunkt liegt entweder in der Planung oder der Produktion. Tischlereitechniker:innen mit Schwerpunkt Planung entwerfen Fenster und Türen unter Anwendung moderner CAD-Zeichenprogrammen. Liegt der Fokus auf der Produktion, sind sie verantwortlich fürs Rüsten, Programmieren und Warten der CNC-Maschinen.

Dein Lehrplan

01

1. Lehrjahr: 

Du beurteilst, wählst aus und lagerst Holzarten, Werkstoffe und Hilfsstoffe fachgerecht.

 

Du rüstest, bedienst und wartest Maschinen und Anlagen.

02

2. Lehrjahr: 

Beim Entwerfen und Planen von Werkstücken machst du deiner Meister:in Konkurrenz.

 

Türen und Fenster erstellst du nach deinen Plänen und Werkzeichnungen.

03

3. Lehrjahr: 

Skizzen, Werkzeichnungen und Pläne kannst du lesen, bearbeiten und selbst erstellen.

 

Die erforderlichen Materialien wählst und bearbeitest du wie ein Kenner.

 

Schwerpunkt Produktion
Ob Maschinen oder Anlagen – du kennst dich mit den Vorgaben aus.

 

Von dir konservierte und veredelte Oberflächen halten ein Leben lang.

 

Schwerpunkt Planung
Bei der Produkt- und Fertigentwicklung ist deine Unterstützung gefragt.

 

Du fertigst Entwürfe und einfache Perspektiven an.

04

4. Lehrjahr:

In Gesprächen mit Lieferfirmen bringst du dich fachmännisch ein.

 

In Sachen Qualität kennst du keine Kompromisse. 

 

Sicherheits-, Umweltschutz- und Qualitätsstandards sind für dich selbstverständlich.

 

Schwerpunkt Produktion
Mängel erkennst und behebst du ohne nachzufragen.

 

Du weißt wie man Restprodukte verwertet oder fachgerecht entsorgt.

 

Schwerpunkt Planung
Das Gestalten von Verkaufszeichnungen ist für dich ein Kinderspiel – ob mit oder ohne Branchensoftware.

 

Du entwirfst perfekte Raumlösungen..

Gratulation!

Nach deiner i+R Lehre bist du optimal vorbereitet für die praktische Lehrabschlussprüfung. Gemeinsam packen wir das!

Harald  Spettel

Dein Lehrlingsausbilder

bereitet dich perfekt auf die Bauwelt vor und ist immer für dich da.

Harald Spettel