
Die Hochbau-Lehre ist genau richtig für dich, wenn du gerne im Freien arbeitest, du stark bist wie ein Bär und gerne an deine Grenzen gehst!
In der Lehre zum Hochbauer, hast du die Möglichkeit, dich in einem 4. Lehrjahr zum Spezialisten ausbilden zu lassen.
auf der Baustelle und in der Lehrwerkstatt
in Lauterach
Berufsschule Dornbirn und
MAZ in Hohenems
3 Jahre
(Spezialist: 4 Jahre)
Du bist …
Was machen Hochbauer den ganzen Tag?
Ein Hochbauer errichtet Bauwerke und Bauwerksteile und führt Sanierungs- und Renovierungsarbeiten durch. Die Gebäude wechseln zwischen Wohn- und Bürogebäude und auch die zu verarbeitenden Materialen sind nie dieselben. Naturstein, gebrannte Ziegel, Beton sowie Stahl- oder Leichtbeton – Hochbauer können mit allem umgehen. Das Wetter und die Baustellen sind immer unterschiedlich: langweilig wird es nie!
Als Hochbau-Lehrling gehören zu deinen Tätigkeiten:
- Baustelle einrichten und absichern
- Mörtel und Beton anmischen
- Mauerwerke und Schalungen (Wände, Treppen) nach Planvorgabe umsetzen und Deckenkonstruktionen aufstellen
- Fundamente bzw. Estriche betonieren
- Unterschiedlichste Baumaschinen und Baugeräte bedienen
- Innen- und Außenflächen verputzen
Auf Wunsch verlängerst du deine 3-jährige Lehre um ein Jahr und ergänzt dein Wissen mit einer Lehre zum Tiefbauer, Betonbauer oder zum Hochbau-Spezialisten.
Mach Karriere mit deiner Lehre!

1. Etappe: Facharbeiter
Nach deiner Hochbauer-Lehre (3 Jahre), deiner Lehre zum Hochbau-Spezialisten oder deiner Doppellehre (jeweils 4 Jahre), bist du nach erfolgreicher Lehrabschlussprüfung ein sogenannter Facharbeiter.
2. Etappe: Vorarbeiter
Mit viel Fleiß, Erfahrung und so mancher Weiterbildungsmaßnahme entwickelst du dich vom Facharbeiter zum Vorarbeiter und nimmst damit eine weitere "Sprosse auf deiner Karriere-Leiter".
3. Etappe: Jungpolier oder Bauleiter
Dafür absolvierst du, meist direkt nach deiner Lehre, die Bauhandwerkschule. Bei allgemeinbildenden Fächern, Fachtheorie aber auch ganz viel Fachpraxis baust du, innerhalb von drei Jahren und immer von Ende November bis Mitte März, dein Wissen aus.
Anschließend wirst du entweder Jungpolier oder du strebst einen Wechsel ins Büro an und übernimmst dort die Aufgaben eines Bauleiters.
4. Etappe: Polier
Nach weiteren Jahren auf der Baustelle und mit der dabei angeeigneten Erfahrung rückt das Ziel "Polier" in greifbare Nähe. Dann liegt es nur noch an deinem Ehrgeiz um dieses Ziel zu erreichen!



Dein Lehrlingsausbilder
bereitet dich perfekt auf die Bauwelt vor und ist immer für dich da.
Michael Spettel