Die Tiefbau-Lehre ist genau richtig für dich, wenn du beständig wie ein Brückenpfeiler und so stark wie ein Bär bist und gerne an deine Grenzen gehst!
In der Lehre zum Tiefbauer, hast du die Möglichkeit, dich in einem 4. Lehrjahr zum Spezialisten ausbilden zu lassen.
auf der Baustelle und in der Lehrwerkstatt
in Lauterach
Berufsschule
Absam, Tirol
3 Jahre
(Spezialist: 4 Jahre)
Du bist …
Was machen Tiefbauer den ganzen Tag?
Tiefbauer sind für den Straßen-, Brücken- und Kanalbau zuständig. Ein großer Teil der Arbeit besteht aus dem Aufnehmen und Vermessen von Geländen und Bauteilen, dem Aushub von Gruben und dem Aufbau von Verbauten und Stützungen. Tiefbauer verlegen parallel dazu Kabel- und Rohrleitungen in die Erde. Im Straßenbau und Tunnelbau stellen sie Straßenunterbauten und Oberbauten, sowie Straßendecken aus Beton, Asphalt und Schotter her. Zudem sind sie Spezialisten in Sachen Schalungsbau, konstruktivem Beton und Stahlbetonbau.
Als Tiefbau-Lehrling gehören zu deinen Tätigkeiten:
- Arbeiten mit Baggern, Rüttelplatten, Laser
- Bedienen von Dumper, Ramax und vielem mehr
- Verarbeiten von Bau- und Hilfsstoffen
- Verfüllen und Verdichten von Bodenmassen
- Ausheben von Gruben und Künetten
- Herstellen von Straßen, Plätzen und Brücken
- Einrichten von Baustellen im Tiefbau, Leitungsbau und Siedlungswasserbau
- Notwendige Sicherungsmaßnahmen, Arbeitsschutz und Unfallverhütung
Auf Wunsch verlängerst du deine 3-jährige Lehre um ein Jahr und ergänzt dein Wissen mit einer Lehre zum Hochbauer, Betonbauer oder zum Tiefbau-Spezialisten.
Mach Karriere mit deiner Lehre!

1. Etappe: Facharbeiter
Nach deiner Tiefbauer-Lehre (3 Jahre), deiner Lehre zum Tiefbau-Spezialisten oder deiner Doppellehre (jeweils 4 Jahre), bist du nach erfolgreicher Lehrabschlussprüfung ein sogenannter Facharbeiter.
2. Etappe: Vorarbeiter
Mit viel Fleiß, Erfahrung und so mancher Weiterbildungsmaßnahme entwickelst du dich vom Facharbeiter zum Vorarbeiter und nimmst damit eine weitere "Sprosse auf deiner Karriere-Leiter".
3. Etappe: Jungpolier oder Bauleiter
Dafür absolvierst du, meist direkt nach deiner Lehre, die Bauhandwerkschule. Bei allgemeinbildenden Fächern, Fachtheorie aber auch ganz viel Fachpraxis baust du, innerhalb von drei Jahren und immer von Ende November bis Mitte März, dein Wissen aus.
Anschließend wirst du entweder Jungpolier oder du strebst einen Wechsel ins Büro an und übernimmst dort die Aufgaben eines Bauleiters.
4. Etappe: Polier
Nach weiteren Jahren auf der Baustelle und mit der dabei angeeigneten Erfahrung rückt das Ziel "Polier" in greifbare Nähe. Dann liegt es nur noch an deinem Ehrgeiz um dieses Ziel zu erreichen!


Dein Lehrlingsausbilder
bereitet dich perfekt auf die Bauwelt vor und ist immer für dich da.
Michael Spettel